Newsletter von Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP, November/Dezember 2023 ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
‌
November/Dezember 2023
‌
Angelika Niebler
‌

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in Bayern sind wir mit Schneeschaufeln beschäftigt und freuen uns auf die Christkindlmärkte, das Plätzchenbacken zuhause, die Adventszeit. Politisch ist von vorweihnachtlicher Ruhe noch nichts zu spüren. Die Ampelregierung streitet weiter munter über den Haushalt 2024, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Regierung in ihre Schranken gewiesen hatte. In Dubai tagt die UN-Klimakonferenz und in Brüssel und Straßburg beraten wir abschließend über viele Vorschläge der Kommission. Der Vorschlag zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln war so schlecht, dass er keine Mehrheit im Plenum fand. Zurück auf Los. Für unsere Landwirte eine gute Entscheidung. Der Vorschlag zur Vermeidung von Verpackungen und Verpackungsmüll fand dagegen eine breite Mehrheit. Mit dieser Verordnung, deren Text abschließend noch mit den Mitgliedstaaten abgestimmt werden muss, sind wir in Sachen Kreislaufwirtschaft einen großen Schritt weiter gekommen.

Mit herzlichen vorweihnachtlichen Grüßen

Ihre Europaabgeordnete
Prof. Dr. Angelika Niebler

‌
‌

Aktuelles aus Europa

‌
Mülltonnen in verschiedenen Farben
Foto von Pawel Czerwinski auf Unsplash
‌

Verpackungsmüll reduzieren

In der EU sollen künftig deutlich weniger Verpackungen im Müll landen. Um den wachsenden Müllbergen Herr zu werden, müssen wir europaweit Rückgabe- und Pfandsysteme ausbauen. Und die Frage stellen, ob jede Verpackung in dieser Form Sinn macht. Dabei muss auch Recycling eine Rolle spielen. Allerdings dürfen nun keine Verbotsorgien losgetreten werden. So konnten wir abwenden, dass Zuckertütchen und Camembert-Spanschachteln verboten werden.

Lesen Sie mehr...

‌
Traktor düngt Acker
Bild von Kurt Bouda auf Pixabay
‌

Nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ermöglichen

Um die Artenvielfalt zu schützen, hatte die EU-Kommission eigentlich ein pauschales Verbot von Pflanzenschutzmitteln in „sensiblen Gebieten“ vorgeschlagen. Für unsere Hopfenbauern und den Weinbau ist eine Bewirtschaftung ohne Pflanzenschutz aber nicht möglich. Viele landwirtschaftliche Betriebe hätten richtige Probleme, weil sie Schädlingsbefall nicht mehr kontrollieren könnten. Mit Missernten wäre die Ernährungssicherung durch in Europa erzeugte Lebensmittel gefährdet. Das EU-Parlament hat das Pestizidgesetz gekippt, nun muss die EU-Kommission ihre Vorschläge überdenken.

Lesen Sie mehr...

‌
‌

Zu Besuch in Europa

‌
Gruppenbild Gebirgsjäger im EU Parlament
Bild © European Union 2023
‌

Gebirgsjäger im EU-Parlament

Soldaten der Edelweißkaserne Mittenwald haben das EU-Parlament in Straßburg besucht. Ein spannender Besuch, vor allem in diesen Zeiten. Schließlich stehen unsere Soldaten im Dienst für Deutschland und für die EU.

Lesen Sie mehr...

Vor Ort in Oberbayern

‌
Gruppenbilder Gaimersheim
‌

Zwei Jubiläen – eine Feier

Die CSU im oberbayerischen Gaimersheim feierte gleich zwei wichtige Jubiläen: Die Junge Union wurde 60 Jahre alt und die Frauen-Union konnte ihr 40-jähriges Gründungsdatum feiern. Die beiden Geburtstagsfeiern wurden gemeinsam bei einem großen Fest gefeiert. Es ist beeindruckend, wie aktiv diese beiden Arbeitsgemeinschaften über Jahrzehnte gewesen sind! Weiter so!

Lesen Sie mehr...

‌
‌

Surftipp

‌
Plakatwettbewerb zur Europawahl 2024
‌

Wählen ab 16: Plakatwettbewerb zur Europawahl 2024

Am 9.Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Erstmals beträgt das Wahlalter für alle Deutschen sowie EU-Staatsbürger, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, 16 Jahre. Damit gibt es in Deutschland circa 1,4 Millionen Erstwählende.
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland hat dazu einen Plakatwettbewerb ausgeschrieben. Das Ziel: Über die Europawahl zu informieren und die Erstwählenden zu motivieren, ihre Stimme abzugeben.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende an Designhochschulen in Deutschland. Nähere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter https://plakatwettbewerb-europawahl-2024.eu. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2024.
Als Preise sind Interrail-Tickets für Reisen durch die EU ausgelobt. Zudem werden die prämierten Beiträge deutschlandweit auf Werbeflächen an Bahnhöfen und in Zügen der Deutschen Bahn, in Schulen und Universitäten und im Europäischen Haus sowie in den Sozialen Medien gezeigt. Die Preisverleihung und Präsentation der Beiträge in Berlin findet im April 2024 statt.

‌

Impressum

Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Abgeordnetenbüro
Georg-Wimmer-Ring 8
85604 Zorneding

angelika.niebler@europarl.europa.eu
https://www.eppgroup.eu/de
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie den Newsletter von Dr. Angelika Niebler mit der E-Mail "" abonniert haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, melden Sie sich bitte unter folgendem link ab: abmelden. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
© 2025 Dr. Angelika Niebler
‌