Ingolstadt

Schanzer Nacht – ein Abend voller Begegnungen
Ein wunderbarer Abend bei der Schanzer Nacht – mit vielen tollen Gesprächen, guter Stimmung und einer mitreißenden Showeinlage von Dance Fire!
Besonders gefreut habe ich mich über das Treffen mit Reinhard Brandl MdB und seiner Frau Ines, Bezirksrätin Christina Hofmann, Stadtrat Albert Wittmann mit seiner Frau Irmgard sowie der Kreisvorsitzenden der Frauen-Union Ingolstadt, Deniz Türedi.
Es war mir zudem eine große Freude, auch Dr. Michael Kern, den OB-Kandidaten für Ingolstadt, wiedergesehen zu haben und mich mit ihm und seiner Frau Sandra auszutauschen.
Solche Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit für persönlichen Austausch, gute Gespräche und wertvolle Begegnungen. Ein herzliches Dankeschön an alle – es war ein rundum gelungener Abend!

‚Zukunft und Krise‘
Es war mir eine Freude mit Alfred Grob, MdL und seinem Team aus Ingolstadt bei dem Format ‚Zukunft und Krise‘ organisiert von Landtags-Listenkandidatin Julia Lebe zu sprechen. Der Zusammenhalt und die Stimmung bei euch ist einfach super! Da kann die Landtags- und Bezirkstagswahl kommen!
Viel Erfol auch an die Bezirkstagskandidaten Christina Hofmann und Michael Fröhlich! Es war fantastisch mit euch allen zu diskutieren.

Schulbesuch am Apian-Gymnasium
Das Apian-Gymnasium in Ingolstadt beteiligt sich schon seit 2003 an den Bildungsprogrammen der EU-Kommission. Derzeit ist es für das Erasmus+-Programm der Europäischen Union akkreditiert. Zudem pflegt das Gymnasium den Schüleraustausch mit Frankreich, Italien und Spanien. Es steckt also ganz viel EU in dieser Schule. Deshalb ist es gut, dass sich die Jugend auch für die politischen Aspekte der Staatengemeinschaft interessiert.
Bei einem Besuch habe ich sehr gerne mit den Schülerinnen und Schülern über Europa diskutiert. 2024 steht ja wieder eine EU-Wahl an, umso wichtiger sind die Informationen über die Aufgaben und Ziele der Europäischen Union. Herzlichen Dank an die engagierten Lehrerinnen und Lehrer in Ingolstadt sowie den Schulleiter Dr. Alfred Stockmeier.

Bezirkstag Oberbayern
Beim Bezirkstag der Oberbayern in Ingolstadt haben wir ausgiebig diskutiert und unseren Leitantrag einstimmig abgestimmt.
Wir sind ein starker Verband, der viele Impulse für das Grundsatzprogramm gesetzt hat.
Und riesigen Spaß hat es mit euch allen gemacht!

Frauenfrühstück bei der Frauen-Union Ingolstadt

Besuch in der Gnadenthal-Mädchenrealschule Ingolstadt
Ich hatte am 4. Mai 2015 eine spannende Diskussion mit Schülerinnen der Gnadenthal-Mädchenrealschule Ingolstadt, die zu meiner großen Freude ihre eigenen Meinungen zu vielen europäischen Themen hatten. Wir sprachen u.a. über die Ostukraine und die Politik gegenüber Russland, die Situation der Asylbewerberinnen und Asylbewerber und Flüchtlinge, die Kennzeichnung auf Lebensmitteln und die neue Alkoholstrategie der EU. Aufklärung über die Risiken von Alkoholkonsum halten sie für bessere Prävention als krasse Warnhinweise auf Bier-, Wein oder Alkopops-Flaschen!

Besuch des Christoph-Schreiner-Gymnasiums
Was hat Europa mit dem Handy zu tun? Wie einigen sich die verschiedenen Mitgliedsstaaten mit unterschiedlichen Landessprachen und -kulturen, wenn eine Verordnung beschlossen werden soll? Und wieso will Griechenland, dass wir ihnen mehr Geld zahlen? Das Themenspektrum mit den Zehntklässlerinnen und Zehntklässler am Ingolstädter Christoph-Schreiner-Gymnasium war groß! Wir sprachen am 19. März 2015 über die gesunkenen Raominggebühren, die wir in Brüssel durchgesetzt haben, aber auch über die Hilfspakete für Griechenland.

„Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik?“
„Brauchen wir ein Ende der Sparpolitik?“ Unter diesem Motto diskutierten am 13. November 2014 der Debattierclub Ingolstadt und die Studierenden der `School of Management´ mit meiner Parlamentskollegin Maria Noichl und mir. Am Ende der Veranstaltungsreihe „Klartext Europa“ gab es eine überwältigende Mehrheit für die Beibehaltung einer strengen Haushaltspolitik, um den künftigen Generationen nicht noch mehr Schulden aufzubürden. Neben konsequenten Strukturreformen müssen die Krisenstaaten ihre Haushalte in Ordnung bringen und gezielte Investitionen tätigen, das war die Bilanz des Abends. Sparen und Investitionen sind kein Gegensatz!

Angela Merkel in Oberbayern
Bei strahlendem Sonnenschein kam Bundeskanzlerin Angela Merkel am 5 Mai 2014 im Rahmen des Europawahlkampfs nach Oberbayern. In ihrer Rede vor dem Ingolstädter Rathaus bekräftigte sie vor tausenden von Besucherinnen und Besuchern, dass Zuständigkeiten nicht nach Europa geholt werden sollen, wenn sie auf kommunaler Ebene besser geregelt werden können. Horst Seehofer bedankt sich bei Angela Merkel für ihre besonnene Art in der Ukraine-Krise. Wir dürfen die Errungenschaften der Europäischen Union nicht auf’s Spiel setzen. Es lohnt sich, um ein Europa in Frieden und Freiheit zu ringen. Nun muss alles versucht werden, den Konflikt in der Ukraine mit friedlichen Mitteln zu lösen. An die anwesenden Demonstrierenden gegen die Stromtrasse ging ein klares Signal: Merkel und Seehofer werden gemeinsam eine Lösung finden. Das haben sie schließlich bisher immer geschafft!

CSU-Infostand in Ingolstadt
Jede Stimme zählt! Gemeinsam mit der Frauen-Union Ingolstadt warb ich am 17. Mai 2014 in der Ingolstädter Fußgängerzone für die Teilnahme an der Europawahl.