Mühldorf am Inn

Innovative Werkstoffe für die Zukunft – Besuch bei KRAIBURG TPE
Ein weltweit führendes Unternehmen aus Bayern: KRAIBURG TPE ist ein globaler Kompetenzführer für thermoplastische Elastomere (TPE) und entwickelt innovative Kunststofflösungen für unterschiedlichste Branchen. Mit über 669 Mitarbeitenden weltweit, einem Umsatz von 215 Mio. € in 2023 und einer Produktionskapazität von 60.000 Tonnen, zeigt KRAIBURG, wie zukunftsweisende Materialien „Made in Bavaria“ internationale Märkte erobern.
Bei meinem Besuch wurde ich von CEO Oliver Zintner sowie den Führungskräften Dr. Hofmann (Director EMEA/Standortleitung), Herr Klemisch (Director Operations), Dr. Wagner (Director Material Compliance), Herr Ortmeier (Director Sustainability) und Herr Pawel (Director Communications) durch das Unternehmen geführt. Gemeinsam haben wir uns über die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Unternehmens ausgetauscht. Besonders wichtig: Europäische Rechtsvorschriften und ihr Einfluss auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Klar ist, dass wir mit gezielten Reformen in Arbeitsrecht, Bürokratieabbau und Steuerpolitik die richtigen Weichen stellen müssen, damit Unternehmen wie KRAIBURG TPE weiterhin international erfolgreich sein können!
Ein herzliches Dankeschön an Oliver Zintner, Dr. Hofmann, Herr Klemisch, Dr. Wagner, Herr Ortmeier und Herr Pawel für die spannende Werksführung und den wertvollen Austausch. Ich freue mich auf den weiteren Dialog!

Hightech aus Bayern: Besuch bei Collin Lab & Pilot Solution GmbH in Maitenbeth
Innovationskraft, Qualität und Zukunftsorientierung – dafür steht Collin Lab & Pilot Solution GmbH in Maitenbeth! Als weltweit tätiges Maschinenbauunternehmen entwickelt Collin Lab & Pilot Solution GmBH hochpräzise Labor-, Pilot- und Produktionsanlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie Forschungseinrichtungen.
Zusammen mit MdB Stefan Mayer und Dr. Kastner, CEO und Miteigentümer, durfte ich einen spannenden Einblick in die Arbeit dieses Unternehmens gewinnen. Besonders beeindruckend: die modulare Technologie, die flexible Produktionslösungen für unterschiedlichste Branchen – von der Medizintechnik bis zur Lebensmittelindustrie – ermöglicht.
Aber nicht nur Innovation stand im Fokus unseres Austauschs – wir haben auch intensiv über Bürokratieabbau, eine notwendige Arbeitsrechts-, Steuer- und Arbeitsmarktreform sowie entscheidende Weichenstellungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert.
Klar ist: Wir müssen gemeinsam mit Friedrich Merz und der CDU/CSU den Kurs wieder richtigstellen, um unseren Unternehmen den notwendigen Spielraum für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu geben!
Ein großes Dankeschön für die spannenden Einblicke und den wertvollen Austausch!

Heute Vormittag durfte ich mit den Schülern der Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf am Inn über europapolitische Themen diskutieren – und ich bin wirklich beeindruckt von euren Fragen! Ob Migration, künstliche Intelligenz, die US-Wahlen oder wie die EU eigentlich funktioniert – ihr habt gezeigt, wie interessiert und engagiert ihr seid. Es hat mir auch viel Freude gemacht, euch einen Einblick in meinen Arbeitsalltag als Europaabgeordnete zu geben. Ihr seid eine tolle Runde, und ich nehme viel von euren Ideen und Gedanken mit. Danke für diesen wunderbaren Vormittag!

Gespräch zum Thema ‚Flucht und die Folgen aus europäischer Sicht‘
Gemeinsam mit Landtagskandidat Sascha Schnürer, Max Heimerl und Georg Ledig konnte ich zum Thema ‚Flucht und die Folgen aus europäischer Sicht‘ ausgiebig diskutieren.
Aus der Geschichte konnten wir eines lernen: Vertriebene können immer viel einbringen und haben einen entscheidenden Anteil am Zusammenhalt in unserer Gesellschaft in Bayern, Deutschland aber insbesondere auch in Europa. Sie haben eine wahre Brückenfunktion.

Gespräch mit der mittelständischen Wirtschaft im Landkreis Mühldorf
Tolle Atmosphäre im Inn Café Mühldorf beim Wirtschaftsgespräch zur Bedeutung der EU für regionale Unternehmen. Vielen Dank an die Mittelstandsunion Mühldorf Sascha Schnürer, Landrat Georg Huber, Marcel Huber und Unternehmer für ihre rege Teilnahme.

Wahlkampf mit Stephan Mayer
Im Wahlkampf mit Stephan Mayer unterwegs, zunächst in Töging, dann in Mühldorf am Inn. Am meisten beschäftigt die Menschen weiterhin das Thema Flüchtlingskrise und Integration.

Neujahrsempfang in Mettenheim
Stefan Schalk, Bürgermeister von Mettenheim, lud seine Bürgerinnen und Bürger am 11. Januar 2015 zum Neujahrsempfang und viele kamen, um die Ehrenamtlichen und Sportlerinnen und Sportler der aktiven Gemeinde ehren. Zu Beginn des festlichen Empfangs gedachten die Anwesenden an die Opfer des Terroranschlags in Paris und ihrer Familien. Je suis Charlie war auch in Mettenheim präsent.

Schönberg-Festival 2014
Das Schönberg-Festival 2014 ist gelebtes Europa pur: Alle drei Jahre treffen sich Menschen aus 18 verschiedenen Orten mit dem Namen Schönberg aus vier Nationen, pflegen ihre Freundschaften und schaffen neue Begegnungen. Dieses Jahr richtete Schönberg im oberbayerische Landkreis Mühldorf a. Inn das Fest aus. Die Stimmung am 30. Mai 2014 war sensationell und beim nächsten Treffen in Belgien wird es sicherlich wieder genauso gut.

Logistikunternehmen Kerbl profitiert vom EU-Binnenmarkt
Ohne den Euro und den europäischen Binnenmarkt wäre die Firma Kerbl nicht so erfolgreich geworden, erklärte uns am 13. Mai 2014 das Unternehmerehepaar bei der Besichtigung ihres neuen Logistikzentrums im Landkreis Mühldorf am Inn. Der Aufbau des Werkes in Polen habe es erst möglich gemacht, dass sie das Personal an den deutschen Standorten in Buchbach und Ampfing deutlich vergrößern konnten. Die Firma Kerbl ist der beste Beweis, dass Deutschland überproportional vom gemeinsamen Binnenmarkt und den offenen Grenzen profitieren.

Infostand im Dorfladen von Mettenheim
Nach meinem Infostand im Dorfladen von Mettenheim, zu dem auch ein ARD-Fernsehteam kam, erinnerte CSU-Kreisvorsitzender Dr. Marcel Huber am 13. Mai 2014 beim Mittelstandsempfang im Landkreis Mühldorf am Inn an unsere historische Verantwortung, alles daran zu setzen, in der Ukraine eine friedliche Lösung zu finden. Ich warb für die Teilnahme an der Europawahl: Wir dürfen den Populisten nicht die Europapolitik überlassen.