München Stadt

Besichtigung der neu gebauten Geothermieanlage am Heizkraftwerkstandort Süd der Stadtwerke München.
Zu Beginn habe ich allgemein über dieses Projekt erfahren und eine spannende Führung durch Teile des Kraftwerks erhalten. Anschließend haben wir uns zu einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vortrag von Frau Thelen zusammengesetzt und unter anderem für die Politik relevante Themen besprochen.
Vielen Dank für die spannende Führung durch die neuen Bauten des Geothermiewerks und den bereichernden Austausch über wichtige politische Aspekte, die in diesem Zusammenhang stehen.

Hier ein kurzer Einblick in einen heutigen spannenden Termin beim LGAD e. V., bei welchem ich abends zu einem Politik-Talk eingeladen wurde.
Ich bedanke mich noch einmal für den ehrlichen und spannenden Austausch und die wichtigen Einblicke in Ihre Arbeit.
Vielen Dank.

„Am Europatag bin ich immer gerne im Gespräch mit Jugendlichen, denn Europa ist Zukunft.“
Heute zum Europatag, mit welchem wir an die Ursprünge der Europäischen Union erinnern, habe ich zwei Gymnasien in und um München besucht. Es ist mir besonders wichtig, an diesem Tag mit jungen Leuten über Europa zu sprechen, damit sie sich aktiv für Europa engagieren können.
Zuerst wurde ich am Wittelsbacher-Gymnasium empfangen, bei welchem ich mit Schüler*innen der 12. Klasse über die Aufgaben der EU sprechen konnte.
Anschließend habe ich auch im Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium in Icking an einer Podiumsdiskussion, welche von Schüler*innen des Gymnasiums toll organisiert wurde, teilgenommen.
Vielen Dank für die interessierten Fragen und Einladungen. Ich habe mich sehr gefreut!

Mit Kolleginnen und Kollegen des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) bin ich in dieser Woche in meiner bayerischen Heimat unterwegs, um zahlreiche Unternehmen sowie Institutionen zu besuchen, Blickwinkel der Industrie zu aktuellen Herausforderungen kennenzulernen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Erster Besuch im Rahmen der ITRE Mission: Das BMW Group Research and Innovation Center (FIZ) in München mit zwei Superlativen. Einerseits dem größten sowie modernsten Simulator und andererseits dem weltweit größten und zugleich leisesten Akustik-Windkanal in vertikaler Bauweise. Hier wird automobile Zukunft gelebt.
Umso dringender müssen die Rahmenbedingungen auf europäischer Ebene gestärkt werden, damit die Automobilindustrie in der Europäischen Union wettbewerbsfähiger wird. Die Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Kommission wird dazu beitragen. Ich bin stolz, dass der Ausschuss in der Hightechregion München zu Gast ist und in den nächsten Tagen weitere Eindrücke folgen.

Vielen Dank für den offenen, guten Austausch mit dem Generalkonsul der Ukraine in München, Yurii Nykytiuk, zur Lage in der Ukraine sowie den jüngsten geopolitischen Entwicklungen. Unsere Solidarität mit der Ukraine bleibt ungebrochen. Frieden kann nur gerecht und nachhaltig sein, wenn er nicht auf Kosten der Ukraine erkauft wird.

Indien feierte seinen 76. Unabhängigkeitstag
Indien feierte seinen 76. Unabhängigkeitstag und viele folgten der Einladung des indischen Generalkonsuls Shatrughna Sinha in die Hanns-Seidel-Stiftung. Wunderbare Tanzdarbietungen und musikalische Einlagen zeigten die Vielfalt und Traditionen Indiens! Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs wies auf die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Indien und dem Freistaat Bayern hin. Es war ein wunderbarer, inspirierender Abend!

Motivation, Potenzial und Verantwortung – starke Impulse für unsere Wirtschaft!
Bei der Jahresauftaktveranstaltung „Powerplay 2025“ des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. durfte ich an einer spannenden Podiumsdiskussion teilnehmen. Wie sichern Unternehmen ihre globale Wettbewerbsfähigkeit? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um Wertschöpfung und Beschaffung in Deutschland zukunftssicher zu gestalten?
In der Diskussion mit Nico Teusch (CPO der Bauerfeind Gruppe), dem Geschäftsführern von Latex Textilveredlung und unter der Moderation von Prof. Dr. Florian Kleemann haben wir intensiv darüber gesprochen, wie wir Mitarbeiter motivieren, Führung neu denken und unsere Wirtschaft nachhaltig stärken können.
- Motivation entsteht durch Mitgestaltung, Wertschätzung und eine klare Vision. Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende tragen gemeinsam Verantwortung.
- Warum nehmen wir oft das Negative stärker wahr? Evolutionär sind wir darauf programmiert, Risiken schneller zu erkennen – doch wirtschaftlicher Erfolg entsteht durch den Blick nach vorne: auf Chancen und Lösungen!
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Becker (TU Rosenheim) für die inspirierende Keynote und an Prof. Dr. Florian Kleemann für die wertvollen Schlussworte!

Besuch des Europäischen Patentamts in München
Beim Besuch des Europäischen Patentamts in München mit Antonio Campinos, dem Präsidenten des Europäischen Patentamts sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Patentamts und meiner Büroleiterin Annette Reiter-Schumann. Vielen Dank für den spannenden Austausch über die Bedeutung des Schutzes geistigen Eigentums, das europäische Einheitspatent sowie Investitionen in Technologie-Startups und die Rolle öffentlicher und privater Investitionen. Der Patentschutz ist eine der wesentlichen Voraussetzungen von Innovationen in Bayern und der EU.

Landesdelegiertenversammlung
Deutschland wieder in Ordnung bringen! Heute Landesdelegiertenversammlung zur Bundestagswahl: Wir haben super Kandidatinnen und Kandidaten! Ich freue mich auf den gemeinsamen Wahlkampf mit unserem Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt und seinem Team! Beide Stimmem für die CSU!

Jubiläum
Feste muss man feiern wie sie fallen: Der CSU-Bezirksverband Oberbayern hat gestern seiner „Königin“ Ilse Aigner gratuliert und alle kamen! Danke an alle, die dieses schöne Fest organisiert haben! Den stellvertretenden Vorsitzenden, für die Kerstin Schreyer eine wunderbare Würdigung auf Ilse Aigner hielt, Klaus Stöttner, der professionell durch das Programm führte, Stefan Schelle, der mit seinen Freunden für die musikalische Unterhaltung sorgte, Thomas Lemke und Nicole Uerpmann, in deren Händen die Organisation lag, und die Laudatoren Alexander Dobrindt und Manfred Weber! Ein Aufritt der Brettl-Spitzen rundete diesen wunderbaren Abend ab!