München Stadt

CSU Parteitag 2023
Auf dem CSU Parteitag 2023 in München hält unser Ministerpräsident Markus Söder eine inspirierende Rede und stimmt uns auf den Endspurt des Landtagswahlkampfes ein.

Eröffnung des vbw-Standes am Parteitag der CSU von vbw-Geschäftsführer Bertram Brossardt.
So ziemlich alle Branchen, die heute dort ausstellen, haben gerade so kämpfen.

Sommerempfang des Forums Frauen in der Wirtschaft
Zum Sommerempfang des Forums Frauen in der Wirtschaft des Wirtschaftsbeirates Bayern durfte ich die bayerische Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf begrüßen.
Ulrike Scharf sprach mit uns über die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und betonte: „Bayern ist sozial stark, wenn es wirtschaftlich stark ist! Unsere Volkswirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Transformation. Insbesondere die Digitalisierung wandelt unsere Arbeitswelt. Innovative Ideen, Digitalisierung und Qualifizierung machen unsere Wirtschaft krisenfest, zukunftsfähig, nachhaltig und sozialverträglich!“
Herzlichen Dank an Kathrin Wickenhäuser-Egger und Sandra von Truschinsky für die Organisation und an Donner und Reuschel für die Räume und das kleine Grillfest im Anschluss. Wir haben das schöne Wetter bis zum ersten Regentropfen ausgenutzt

Übung macht den Meister!
Beim Interviewtraining des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) habe ich heute einigen Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten kurze Probeinterviews gegeben.
Die jungen Nachwuchskräfte haben mich mit europapolitischen Fragen zu den aktuellen EU-Beitrittskandidaten und Osteuropa gelöchert. Beeindruckend war auch eine Teilnehmerin die erst vor einem Jahr aus der Ukraine geflüchtet ist und mich heute in fast fehlerfreiem Deutsch interviewte.

Sommerempfang auf Schloß Schleißheim.
Jedes Jahr ist es wieder ein Highlight: Der wunderbare Empfang der Landtagspräsidentin Ilse Aigner auf Schloß Schleißheim.
Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und vor allem Ehrenamtlichen, deren Leistungen an diesem Empfang besonders gewürdigt werden.
Hier im Bild stehe ich in der Mitte, umrahmt: von links Dr. Swantje Schlederer, Dr. Christine Bortenlänger, Marion Höllinger, Sabine Heimbach.

Simulation des Europäischen Parlaments
Auf Einladung der Jungen Europäischen Förderalisten Bayern konnte ich heute mit den Schülerinnen und Schülern mehrerer oberbayerischer Klassen sprechen, die gleich danach eine Simulation des Europäischen Parlaments durchführten. Dazu waren sie im schönen Sitzungssaal des Münchner Rathauses.
Es ist immer spannend zu erleben, was die Jugendlichen von der EU wissen und was ihre Ansichten sind.
Ich kann euch mitgeben: Eure Zukunft ist europäisch! Engagiert euch für Bayern und Europa!

Präsidiumssitzung
Heute hatten wir einfach richtig gute Diskussionen bei der gemeinsamen Präsidiumssitzung von CDU und CSU in München.
Mit dabei ist unser 10 Punkte Programm, unsere Agenda für Deutschland.
Hier herunterladen: www.csu.de

Diskussionsrunde CSU LIVE zum Thema „Heizungspläne stoppen“
Beim CSU LIVE zum Thema „Heizungspläne stoppen“ wurden vorab über 600 Fragen eingereicht. Das zeigt schon, wie stark das Thema den Menschen unter den Nägeln brennt.
Gemeinsam mit CSU-Generalsekretär Martin Huber, MdL und dem Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern Dr. Wolfgang Schwarz haben wir deshalb über dieses Thema intensiv gesprochen.
Die Menschen sind empört, besonders die Unsicherheit macht ihnen zu schaffen, denn es steht noch kein konkretes Förderprogramm. Das aktuelle Gesetz der Ampel ist unsozial, denn eine Wärmepumpe ist teuer und sie geht meist mit der nötigen Sanierung eines Hauses einher. Die Wärmepumpe als einziges Heilmittel zu verkünden, geht an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei.
Klimaschutz ist eine wichtige Aufgabe, aber man muss die Menschen mitnehmen. Die CSU vertritt bayerische Interessen hier wie keine andere Partei.

Female Future Festival
Beim Female Future Festival in München stand neben dem Thema New Work auch die Europäische Union im Mittelpunkt.
Das ist sehr gut so, denn wir brauchen mehr Europa in unserem Alltag und mehr brennen für die Idee der EU.
Es war spannend und motivierend die bewegte Lebensgeschichte von Miriam Höller zu hören und mit ihr zu diskutieren. Im Panel berichtete auch Karen Pascha-Gladyshew, Senior Vice President Global Communications bei LEGO von ihren internationalen Erfahrungen und den vielen Reisen.
Danke an die Mitorganisation vom Münchner Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, allen voran Cosima Barón Fernández de Córdoba.

‚Zamanand in Europa‘
Beim ‚Zamanand in Europa‘ am Odeonsplatz wird die EU anfassbar gemacht!
Ich hatte die Freude, hier nach der Eröffnung durch Münchens Wirtschaftsreferenten Clemens Baumgärtner, mit der Moderatorin und den Zuschauern über Europa zu diskutieren.
Jede und jeder ist dort eingeladen, die europäische Vielfalt zu entdecken – bei Musik, Kunst und Kultur aus Europa, typisch europäischem Streetfood und spannenden Diskussionen.
Bereits zum vierten Mal machen die Landeshauptstadt München, das Europe Direct München und das Europabüro München, gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern den Monat Mai auch dieses Jahr wieder zum Europa-Mai. ‚Zamanand in Europa‘ findet am 13. und 14. Mai statt. Es lohnt sich heute noch vorbeizuschauen!