Traunstein

Klausurtagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Ministerpräsident Markus Söder hebt bei der Klausurtagung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Kloster Seeon hervor, dass die bayerischen Interessen im Bund stark vertreten werden.
Heute ist auch die Europäische Union ist unser Thema. Unsere Parlamentspräsidentin Roberta Metsola tauscht sich mit uns über die zukünftigen Herausforderungen in der Europäischen Union aus. Ebenfalls zum Austausch angereist ist die Ministerpräsidentin der Republik Moldawien, Natalia Gavrilița.

Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon
Dieses Wochenende fand wieder die alljährliche Klausurtagung unserer Kreistagsfraktion im Ebersberger Kreistag, in Kloster Seeon statt. Schön das wir uns wieder alle zur gemeinsamen Klausurtagung treffen konnten.
Dort diskutierten wir über spannende Themen und Herausforderungen die unseren Landkreis in den nächsten Jahren beschäftigen werden.

Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon
Mein politisches Jahr hat mit der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon begonnen: Neben den Berichten unseres Parteivorsitzenden Markus Söder und der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer waren insbesondere die Gespräche mit unseren europäischen Gästen, der estischen Präsidentin Kersti Kaljulaid und dem rumänischen Präsidenten Klaus Johannis überaus spannend!

Unterwegs in Traunstein und Traunreut
Die Gemeinsame Agrarpolitik war heute Thema bei den Landwirten aus dem Kreis Traunstein. Wer unsere Kulturlandschaft erhält und regionale Produkte liefert, muss weiter von Direktzahlungen profitieren.

CSU-Landesgruppen-Klausur im Kloster Seeon
Mein politisches Jahr hat heute mit der traditionellen CSU-Landesgruppen-Klausur im Kloster Seeon begonnen. Ich freue mich auf spannende Gespräche mit den Bundestagskollegen und freue mich sehr, dass europäische Themen einen so breiten Raum einnehmen. Übrigens: Kloster Seeon ist immer einen Ausflug wert!
Die überaus informative Klausur der CSU im Bundestag geht heute zu Ende. Mit Generalinspekteur Zorn diskutierten wir über die internationalen Bedrohungsszenarien und die Bundeswehr, mit dem irischen Premierminister Varadkar über die Folgen des Brexit für Irland und heute morgen mit Manfred Weber und der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer über die Europawahl im Mai 2019.

EU-Außengrenzen sichern
Im Anschluss an den Termin in Piding diskutierten die Mitglieder der CSU-Kreisverbände Berchtesgadener Land und Traunstein mit den Mandatsträgern Peter Ramsauer Manuela Kaniber, Klaus Steiner und mir am 23. Oktober 2015 in Waging am See über die notwendigen Maßnahmen, die angesichts der enormen Belastungen des dauerhaften Ausnahmezustands im grenznahen Gebiet notwendig sind. Klar ist, wir müssen mit noch mehr Nachdruck darum ringen, dass wir wieder geordnete Verhältnisse in Europa herstellen und so schnell wie möglich die EU-Außengrenzen sichern.
Berichterstattung in den Medien:
http://www.bayernwelle.de/berchtesgadener-land-und-salzburg/schulterschluss-zwischen-politik-und-polizei

Gerbereimuseum in der Tittmoniger Burg
Das Gerbereimuseum in der Tittmoniger Burg im Landkreis Traunstein ist gelebtes Europa: Gefördert mit Mitteln aus europäischen Fördertöpfen, ist das Modellprojekt „Gerben ohne Grenzen – von der Lederhaut zur Lederhose“ ein Beispiel für erfolgreiche grenzübergreifende Zusammenarbeit. Der Besuch am 8. Mai 2014 zeigte, dass wir genau solche Kulturprojekte und Städtepartnerschaften brauchen. Dafür will ich mich auch im nächsten Europaparlament einsetzen.

Eintrag ins Goldene Buch von Tittmoning
Tittmoning ist als Mitgliedsgemeinde der EuRegio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein und als historische Stadt mit jahrhundertelanger Grenzerfahrung zu Österreich ein Symbol für ein friedliches Europa. Konrad Schupfner, 1. Bürgermeister der Stadt, lud am 9. Mai 2014 zum Eintrag ins Goldene Buch ein. Es kamen die beiden oberösterreichischen Kollegen: Gerhard Holzner, Bürgermeister der Marktgemeinde Ostermiething und Josef Schmidlechner, Vizebürgermeister in St. Panthaleon sowie aus Traunstein der frischgewählte Landrat Siegfried Walch und der ehemalige Landrat Hermann Steinmaßl.

Europa-Wettbewerb an der Realschule Achental
Simon, Marina und Andreas von der Realschule Achental, Marquartstein, motivierten in ihren überzeugenden Reden heute Morgen zur Teilnahme an der Europawahl! Es war beeindruckend, mit welch guten Argumenten die drei Schüler der Klasse 10b für das Europaparlament warben! Deine Stimme ist Europa, so lautete z.B. das Credo von Simon. Ein Dankeschön an den Klassenleiter Thomas Tischler, der die Schüler zur Teilnahme am Europäischen Wettbewerb motiviert hatte!

Mobiles Europabüro in Trostberg
Jung und Alt kamen am Stand des Mobilen Europa-Büros vorbei. Von der Energiewende bis zum Erzieherinnenmangel – das Themenspektrum mit den Trostberger Bürgerinnen und Bürgern war groß. Außerdem erhielt ich fleißig Unterstützung vom Bürgermeister Karl Schleid und den örtlichen CSU-Kandidaten.