Vor Ort in Bayern

Zu Besuch bei der Firma Meier Baustoffe in Lauterhofen mit meiner Kollegin aus dem bayerischen Landtag Tanja Schorer-Dremel

Das Unternehmen ist 135 Jahren in Familienbesitz und es war spannend, die aktuellen Geschäftsführer und ihre Mutter zu treffen.
Die Familie Meier brennt für Baustoffe und hat insgesamt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an acht Standorten in Bayern. In ihrem Alltag haben sie die gleichen Probleme wie viele andere mittelständische Unternehmen: Steige Rohstoffpreise und Fachkräftemangel. Wir haben darüber gesprochen, wie wir diese Herausforderungen von Seiten des bayerischen Landtages und auf europäischer Ebene angehen können. In der EU vereinfachen wir z.B. die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen, damit Fachkräfte schneller mobil sein können.

Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion

Bei der Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion im Kloster Banz darf der Bericht aus Brüssel nicht fehlen.
Denn Bayerns Zukunft liegt in einem starken Europa.
Heute hatte ich die große Freude und Ehre, auf der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion über die aktuellen Herausforderungen in Europa zu berichten und hierüber mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Danke für die spannende Debatte! Mit dabei war auch Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, mit dem wir über die derzeitigen Herausforderungen für die Industrie gesprochen haben.

CSU Parteitag in Augsburg

Erster Tag beim CSU Parteitag in Augsburg. Zuerst konnten wir die starken Reden von Ministerpräsident Markus Söder und Generalsekretär Martin Huber hören. Bei der Antragsberatung haben wir unseren Leitantrag ‚Mit klarem Kurs durch die Krise. Wir schützen Bayern. Für eine starke Zukunft‘ beraten und abgestimmt.
Der derzeit wohl wichtigste Punkt im Leitantrag:
Wir sichern Bayerns Energieversorgung.
Energie ist die Lebensader unserer Volkswirtschaft. Ohne Energie geht nichts. Unser wirtschaftsstarkes Bayern ist mit seinem hohen Energiebedarf von der Energiekrise besonders betroffen. Energieeinsparungen sind das Gebot der Stunde. Wir alle sind da gefordert. Richtig ist aber auch: Die realen Einsparpotentiale insbesondere in der Wirt schaft sind begrenzt. Nur mit Einsparungen allein ist der Angebotsschock nicht zu meistern. Nur Abschalten und Aussteigen bedeutet die Deindustrialisierung Deutsch lands. Berlin muss sich wieder auf marktwirtschaftliche Mechanismen und ordnungs politisches Handeln besinnen statt ideologischem Irrsinn das zu Wort reden. Fakt ist: Je größer das Angebot, desto kleiner der Preis.
Unser Kurs ist deshalb: Heimatenergie nutzen, Versorgungssicherheit stärken, Pla nungssicherheit geben. Die Gas- und Strompreisbremse muss so schnell wie möglich umgesetzt werden. Wir fordern den Bund auf, eine klare und realistische Transforma tionsstrategie zu entwickeln.
Ausbau der Erneuerbaren Energien marktgerecht

Bayerischer Druck- und Medientag 2022 in Regensburg

Heute spreche ich beim Bayerischen Druck- und Medientag 2022 in Regensburg.
Denn gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, stetig im Austausch zu bleiben. Die Branche ist nach der Coronakrise, auch von den explodierenden Gas- und Strompreisen stark betroffen. Hinzu kommt der Papier- und Fachkräftemangel. Ich bin heute auch deshalb hier, um zu hören, was von der Politik erwartet wird und zu erläutern, was wir tun, um unseren Unternehmen unter die Arme zu greifen.
Dazu gehört:

  • In Kooperation mit unseren internationalen Partnern schnell Antworten auf die großen geopolitischen Konflikte finden.
  • Energiepreise: Wir brauchen zeitnahe, wirksame, unbürokratische und europäische Maßnahmen, um Unternehmen zu entlasten.
  • Wir brauchen ein Bürokratiemoratorium – wir haben keine Zeit für ‚Business as usual‘.

 

Besuch bei der Firma Diehl in Röthenbach an der Pegnitz

Mit meiner lieben Kollegin Marlene Mortler. Das Familienunternehmen mit langer Tradition sorgt mit seinen Produkten und Dienstleistungen für unsere Sicherheit. Vielen Dank für den interessanten Austausch!

Kickstart nach der Pandemie

Welche Rahmenbedingungen brauchen die Unternehmen?
Zu diesem Thema diskutierte ich gestern auf Einladung der Mittelstandsunion Kitzingen und Anja Weisgerber mit Caroline Trips Vize Präsidentin der IHK Mainfranken und Dr. Anja Weisgerber MdB in Grafenrheinfeld.
Wir sprachen mit den mainfränkischen Unternehmen darüber, wie die Wirtschaft aus der Corona Pandemie kommt und welche Impulse jetzt gesetzt werden müssen.
Wir müssen die Innovationskraft und das Kreativpotential unserer Unternehmen am besten fördern!
Wichtig sind dabei u.a. stärkerer Bürokratie Abbau, bezahlbare Energie, die Bekämpfung des Fachkräftemangels und auch bei den Unternehmenssteuern müssen wir Impulse setzen.
Es gilt, wir müssen unsere Unternehmen mehr machen lassen!

Auf Wahlkampftour in Augsburg

In Eva Weber wird Augsburg eine Oberbürgermeisterin haben, die die modernen Entwicklungen im Blick hat ebenso wie die täglichen Belange der Bürgerinnen und Bürger.
Eva Weber Eine starke Frau für eine starke Stadt!

Politischer Aschermittwoch in Passau
Landesversammlung der Frauen-Union in Veitshöchheim

Vier Powerfrauen bei der Landesversammlung der Frauen-Union Bayern in Veitshöchheim!

Firmenbesichtigung der Lindauer Dornier GmbH

Ein spannender Nachmittag mit Daniele Kraft und ihren FU-Frauen bei der Firmenbesichtigung der Lindauer Dornier GmbH: Dieses Lindauer Familienunternehmen, das Peter Dornier 1950 gründete, stellt Webmaschinen und Folienreckanlagen her für Bekleidung, Heimtextilien und technische Anwendungen und beliefert von seinem Standort aus alle internationalen Märkte. Mit zwei Stiftungen unterstützt die Familie viele soziale Projekte, Frau Maja Dornier unterstützt mit ihrer Stiftung unermüdlich ein Hospiz in Lindau! Am Abend dann gab Daniele den Stab der FU-Kreisvorsitzenden an Nadja Krammer-Dinkelbach weiter: Danke Daniele und viel Glück und guten Erfolg Nadja!