Weilheim-Schongau

1250 Jahre Stadt Moosburg an der Isar
Ein Jahr verspätet feiert Moosburg in großem Stil und in seinen Farben rot-weiß sein Jubiläum 1250 Jahre Stadt Moosburg an der Isar.
Herzlichen Glückwunsch!
Es war mir eine Freunde bei der Parade und im Festzelt mit dabei zu sein, wie auch Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Florian Herrmann und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Herzlichen Dank an Bürgermeister Josef Dollinger für die Einladung und die gute Organisation. Der 125 Meter lange Hefezopf war ein Highlight und auch sehr lecker.

Bei Roche in Penzberg
Wer hat den ersten PCR-Test weltweit entwickelt?
Das war Roche aus Penzberg in Oberbayern!
So ein Unternehmen besuche ich immer wieder gerne, wie man an den Bildern der letzten Besuche sieht.
Seitdem hat sich Roche stark verändert, sie haben Bayerns größtes Ausbildungszentrum für Biotechnologie gegründet und setzen vermehrt auf digitalen Austausch von Daten.
Dabei hatten wir eine eine spannende Diskussion darüber, wie man Daten schützen und gleichzeitig sinnvoll nützen kann. Die EU hat hier mit dem Data Governance Act die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen, jetzt gilt es diese mit Leben zu füllen.

Mit Alexander Dobrindt zu Besuch bei der Firma Eirenschmalz in Schwabsoien
Ein seit 1993 existierender Familienbetrieb, der Bauteile für VW, Kuka, Krones und Co zuliefert und 250 Arbeitsplätze in der Region geschaffen hat. Eindrucksvoll ist auch die neue Ausbildungsabteilung für Azubis im Bereich Industriemechaniker.

In Polling beim Kreuzmarkt
Rundgang über den traditionellen Kreuzmarkt in Polling, bei dem viele regionale Produkte angeboten werden. Dabei waren Landrätin Andrea Jochner-Weiß und JU-Vorsitzender Michael Steininger-Yang und Theresa Pfeifer.

Neujahrsempfang der CSU Peiting
Trotz Schneechaos in Oberbayern unterwegs: Sehr schön war es gestern Abend beim Neujahrsempfang der CSU Peiting, nur die Anreise war etwas mühsam! Mit meiner Rede habe ich den Verband auf das Thema Europa eingestimmt. (Fotos: Christian Aron).
Ein Artikel im Kreisboten:

Brexit und Bayern – Schafft es Europa noch, seine Bürger zu erreichen?
Bei Weißwurst und Brezen habe ich Anfang September 2016 mit CSU und FU in Peiting ein höchst aktuelles Thema diskutiert. Ich habe deutlich gemacht, dass wir alle Mitgliedsstaaten brauchen und die Probleme nur gemeinsam lösen können. Und dass die EU nicht zum Sündenbock bei Themen wie Asyl oder Terrorbekämpfung werden darf. Das Gespräch mit den rund 60 Besuchern war sehr anregend und die Weißwürste beim Gasthof Buchberger waren klasse.
Überhaupt war es ein interessanter und informativer Vormittag. Zuvor war es nämlich mit dem Fraktionsvorsitzenden des Marktgemeinderates, Peter Ostenrieder, dem Ortsvorsitzenden Norbert Merk und Irma Gundlach von der Frauen-Union auf den Peitinger Bauernmarkt gegangen. Jeden ersten Freitag im Monat findet der Markt auf dem Hauptplatz an der Pfarrkirche statt. Mit vielen frischen Produkten aus der Region. Zwischen Gemüse, Obst, frischen Eiern, Imkerhonig, Marmeladen, geräucherten Forellen und Bauernbrot – mmh, lecker! Schön war er, der Rundgang. Auch die Pläuschchen mit den Standlbesitzern habe ich sehr genossen.
Mein Tipp: Schauen Sie mal beim Peitinger Bauernmarkt vorbei. Es lohnt sich!
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Peter Ostenrieder, Irma Gundlach, Angelika Niebler. © Christian Aron

„Vielfalt leben“

Besuch im größten Biotech-Werk in Europa
Vom Antikörper für den HIV-Test bis zur Bestimmung des Erregers der Schweinegrippe – das größte Biotech-Werk in Europa erforscht und entwickelt im oberbayerischen Penzberg eine breite Produktpalette zur Diagnostik. In Kooperation mit den Münchner Universitäten versucht die Roche AG erstklassige Wissenschaftler und Fachkräfte in die Region zu holen. Die Strahlkraft der Metropolregion München ist international zu einem Magnet geworden, bestätigte mir Claus Haberda, Werksleiter in Penzberg, bei meinem Besuch am 13. Juli 2015 vor Ort.

Endspurt für Andrea Jochner-Weiß
Endspurt um das Landratsamt in Weilheim/Schongau am 29. März: wir haben die beste Kandidatin für dieses wichtige politische Amt im Landkreis: Andrea Jochner-Weiß, hier auf dem Wochenmarkt in Schongau!

Neujahrsempfang in Seehaupt
Gute Stimmung beim Neujahrsempfang der CSU Seeshaupt. Die CSU tritt mit einer hervorragenden Mannschaft zur Kommunalwahl an! Jan von Gruchalla hätte als Bürgermeister meine Stimme, wenn ich ihn wählen könnte!